3. Aquathlon Mistelbach
Samstag, 14.06.2025
NÖ Landesmeisterschaft Aquathlon 2025
Weinlandbad Mistelbach
LINK ZUR ANMELDUNG
INFOS ZUM BEWERB
WETTKAMPFORDNUNG
Der Veranstaltung liegt die Sportordnung (Verbandsordnung des ÖTRV) mit der jeweils gültigen Version des Wettkampf- und Veranstalterreglements zugrunde. Die entsprechenden Reglements können auf der Website des ÖTRV (www.triathlon-austria.at) eingesehen werden.
ALTERSKLASSEN:
Klassen | Jahrgänge |
Schüler E | 2019 und 2018 |
Schüler D | 2017 und 2016 |
Schüler C | 2015 und 2014 |
Schüler B | 2013 und 2012 |
Schüler A | 2011 und 2010 |
Jugend | 2009 und 2008 |
Junioren | 2007 und 2006 |
U23 | 2005 bis 2002 |
M/W 24-29 | 2001 bis 1996 |
M/W 30-24 | 1995 bis 1991 |
M/W 35-39 | 1990 bis 1986 |
M/W 40-44 | 1985 bis 1981 |
M/W 45-49 | 1980 bis 1976 |
M/W 50-54 | 1975 bis 1971 |
M/W 55-59 | 1970 bis 1966 |
M/W 60-64 | 1965 bis 1961 |
M/W 65-69 | 1960 bis 1956 |
M/W 70-74 | 1966 bis 1951 |
M/W 75-79 | 1950 bis 1946 |
M/W 80+ | 1945 und älter |
DISTANZEN
ZEITPLAN, Änderungen vorbehalten
07:00 08:00 Registrierung und Nachnennung
08:00 08:45 Einschwimmen AG im anderen Becken
08:55 09:00 Wettkampfbesprechung AG
09:00 10:30 START AG / STAFFEL lang (alle 15 oder 30“)
10:30 11:00 STAFFEL kurz (alle 15 oder 30“)
11:15 11:45 FUN / STAFFEL FUN (alle 15 oder 30“)
12:00 13:00 Siegerehrung vom Vormittag
12:50 12:55 Wettkampfbesprechung Schüler A
13:00 13:30 Start Schüler A (Start alle 15 oder 30“)
13:35 13:40 Wettkampfbesprechung Schüler B
13:45 14:15 Start Schüler B (Start alle 15 oder 30“)
14:20 14:25 Wettkampfbesprechung Schüler C
14:30 15:00 Start Schüler C (Start alle 15 oder 30“)
15:05 15:10 Wettkampfbesprechung Schüler D
15:15 15:45 Start Schüler D (Start alle 15 oder 30“)
15:50 15:55 Wettkampfbesprechung Schüler E
16:00 16:30 Start Schüler E (Start alle 15 oder 30“)
17:00 18:00 Siegerehrung für alle Klassen vom Nachmittag
Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind im Freilandbad Mistelbach ausreichend vorhanden.
ZEITNEHMUNG
Zeitnehmung mittels Chip, durchgeführt von MY RACE RESULT. Alle Teilnehmer erhalten bei der Startnummernausgabe einen Chip bzw. Klettband. Chip/Klettband werden sofort nach Zieleinlauf vom 3. Mistelbacher Aquathlon abgenommen.
Ohne Chip gibt es keine Zeitmessung und keine Teilnahme!
STRECKENPLÄNE
Altersklassen
Schüler A, Jugend und Junioren
Schüler B
Schüler C
Schüler D
Schüler E
Staffel lang
Staffel kurz
FUN / FUN Staffel / FIRMENSTAFFEL
ABHOLUNG DER STARTUNTERLAGEN
Die Startnummernabholung ist für am 14.06.2025 ab 07:00 bis 08:00 Uhr am Eventgeländes möglich.
NACHNENNUNG
Nachnennung vor Ort bis spätestens 08:00 Uhr möglich!
Kinder bis 60min vor dem jeweiligen Start
Bearbeitungsgebühr für die Nachnennung 3,00 Euro pro Person.
STARTGELD
Altersklassen Junioren, Jugend U23 bis M/W 80+ | 35,00 EURO |
Schülerklassen A-E | 15,00 EURO |
Staffel kurz / lang | 35,00 EURO |
FUN / FUN Staffel / FUN FIRMENSTAFFEL | 10,00 EURO |
StarterInnen, die keine gültige Jahreslizenz des ÖTRV besitzen, müssen aufgrund einer Vorgabe des Österreichischen Triathlonverbandes eine Tageslizenz um € 8,- lösen. Diese wird bei Online-Anmeldung über my race result zusätzlich verrechnet. StarterInnen der Schüler-, Jugend- und Junioren-Klasse sind hiervon ausgenommen.
SCHWIMMEN
Die Auftaktdisziplin findet im Sportbecken des Weinlandbades Mistelbach statt. Gestartet wird am Beckenrand. Es wird je nach Anmeldungsstand das Startintervall zwischen 15 und 30 Sekunden festgelegt. (Jeder Teilnehmer wird spätestens bei der Registrierung am Renntag von einem Mitglied des Veranstalters informiert). Die Länge des Schwimmkurses richtet sich nach der Altersklasse (siehe Strecken).
Die Verwendung von Neoprenanzügen ist für Schüler B, C, D und E ausnahmslos verboten. Ab der Altersklasse Schüler A entscheidet der Wettkampfrichter vor dem Start darüber, ob das Tragen von Kälteschutzanzügen erlaubt ist.
LAUFEN
Das Laufen findet auf einem kleinen Teil im Weinlandbad Mistelbach und zum Großteil auf der Tartanbahn der Sportanlage Mistelbach statt. Die Anzahl der Runden richtet sich nach den Altersklassen (siehe Strecken). Die Schülerklasse E absolviert den kompletten Bewerb im Weinlandbad Mistelbach.
Laufen mit nacktem Oberkörper und ohne Startnummer ist verboten.
WECHSELZONE
PROTESTZEIT
Eine Stunde nach Aushang des offiziellen Ergebnisberichtes schriftlich unter Verwendung des ÖTRV Formblattes, unter Hinterlegung einer Protestgebühr von € 25,00 bei der Startnummernausgabe.
ANREISE
Über die A5 Ausfahrt Schrick – Mistelbach Süd, Richtung Zentrum Mistelbach, ab dort der Beschilderung zum Bewerb folgen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme verpflichtet sich jeder Starter, keine Vergütungsansprüche für Fotos, Filmaufnahmen usw., die im Rahmen der Veranstaltung gemacht werden, zu stellen. Jeder Teilnehmer bestätigt, dass sein Gesundheitszustand den Anforderungen entspricht. Der Erziehungsberechtigte ist über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände informiert und bestätigt ausdrücklich mit der Anmeldung, dass sein Kind auf eigene Gefahr und Verantwortung an der Veranstaltung teilnimmt. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer auch nach Bezahlung des Nenngeldes von der Teilnahme auszuschließen, insbesondere wegen unsportlichem, untadeligem Verhalten in der Vergangenheit (z.B. Doping oder agressives, unsportliches Verhalten, vorangegangener Wettkampfsperren, Verwarnungen oder Ausschlüssen). Der Veranstalter bzw. dessen Sponsoren übernehmen keine Haftung und können für keinerlei Verlust, Verletzung oder Schäden an irgendeiner Person oder Sache, welcher Ursache auch immer, verantwortlich gemacht werden. Jede(r) Starter(in) nimmt auf eigene Verantwortung teil und anerkennt mit der Bezahlung des Nenngeldes bzw. seinem Start die Teilnahmebedingungen und den Haftungsausschluss. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes, aus welchem Gründen auch immer, besteht nicht. Das jeweilige Renntempo ist den Verkehrs-, Strecken- und Witterungsverhältnissen in Eigenverantwortung anzupassen. Den Anweisungen der Polizei und Ordner ist Folge zu leisten. Satz, Druckfehler und organisatorische Änderungen vorbehalten.
PARKMÖGLICHKEITEN
Es sind ausreichend Parkplätze im Bereich der Sportstätten vorhanden, sowie Verkehrsposten bzw. Beschilderungen, die für die notwendigen Infos sorgen.
Das Ein- und Ausfahren ist während der Veranstaltung jederzeit möglich.